

Innovative Softwarelösungen duch Bund bestätigt
Tramedix erhält Förderzusage für Wagniskapital im INVEST-Programm
Die Innovativität unserer Handelsplattformen und Softwarelösungen wurde per Bescheid vom 10.06.2020 anerkannt. Als Hersteller von Handelsplattformen und Softwarelösungen für die Pharmabranche, hat die Tramedix eine Förderzusage für Wagniskapital vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. Damit sind 20 % eines möglichen Investments durch private Investoren grundsätzlich abgesichert.
Bund macht Tramedix interessant für Business Angels
Das Güstrow Startup Tramedix, Hersteller von Handelsplattformen und Softwarelösungen für die Pharmabranche, hat vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderzusage für Wagniskapital erhalten. Damit sind 20 % eines möglichen Investments grundsätzlich abgesichert.
„Der Bescheid über die Feststellung der Förderfähigkeit“, so Tramedix-Geschäftsführer Axel Lehmann, “zeigt, dass wir mit unseren IT-Lösungen für den Pharmahandel zukunftsweisende Konzepte entwickelt haben, die jedoch auch in anderen Branchenkontexten angewendet werden können.“ Das Unternehmen Tramedix entwickelt und vertreibt Handelsplattformen sowie Tools zu Lieferantenqualifizierung und zum Qualitätsmanagement.
Auf der selbst entwickelten Handelsplattform tramedix.com bietet das Unternehmen Pharmagroßhändlern, Apotheken mit Großhandelslizenz und Parallelexporteuren sicheres und anonymes Handeln von Arzneimitteln. Tramedix.com trägt somit zur Kostenreduktion in Gesundheitssystemen bei, verbessert die Verfügbarkeit wichtiger Medikamente, vermindert die unnötige Entsorgung von Medikamenten und erhöht die Handelsmargen der Lieferanten. Mit diesem Portfolio konnte sich das 2018 in Güstrow gegründete Unternehmen für das Förderprogramm der BAFA qualifizieren.
Der seit Mai 2013 eingerichtete Investitionszuschuss Wagniskapital will die Finanzierungsbedingungen junger innovativer Unternehmen verbessern und so für private Investoren, etwa für Business Angels, Anreize schaffen. Das Prinzip ist simpel: Ein privater Investor erhält 20 Prozent des Kaufpreises für einen Anteilserwerb über den Zuschuss zurückerstattet – wenn eine Beteiligung für mindestens drei Jahre gehalten wird. „Wir sind sicher, dass damit Investitionshürden abgebaut werden können“, ist Lehmann überzeugt. „Neben unserem innovativen Geschäftsmodell haben wir damit außerdem ein zusätzliches Argument bei der Investorensuche.“
„Wir wollen mit dieser innovativen Lösung jetzt weiter und vor allem schneller und mittelfristig auch international wachsen“, erklärt Lehmann, „deshalb suchen wir Partner, die diesen Weg mit uns gehen wollen.“
INVEST - Zuschuss für Wagniskapital
INVEST bringt Start-ups und private Investoren zusammen, die an mutige Ideen glauben. Das Förderprogramm mobilisiert mehr privates Wagniskapital von Business Angels und hilft somit Start-ups dabei, leichter einen Investor zu finden.